
Mike Supancic, Zurück aus der Zukunft
Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war, wusste schon Karl Valentin.
Mike Supancic liefert jetzt den Beweis dafür, denn er war schon dort. Im Zuge dessen hat er das künstliche Gewissen selbst ausprobiert. Er saß in der Jury des Raiffeisen-Reibeisen-Songcontests. Und erlebte eine Jugendrevolte mit dem Schlachtruf „Ganz Wien ist heut auf Protein“.
Mike berichtet über den Lebensabend im Rockressort Rensenbrink, lässt sich vom Investmentpunk durch die Hypermegainflation coachen, und er wird aus dem Zug geworfen im eigenen Land, mit einer Malakofftorte in der Hand.
Weiters sind zu hören der Antiblues Blues, das Dürüm-Langos-Asianudeln-Maronistand Medley sowie zahlreiche Songs über Themen, über die noch nie Songs geschrieben wurden. Beziehungsweise worden sein werden.
Aber wie das mit der Zukunft genau gegangen sein wird, werden sie in Zukunft von Mike Supancic am Ende erfahren haben.
Regie: Nadja Maleh
Text / Musik: Mike Supancic & Hannes Vogler
Mike Supancic (*1967) in Bruck an der Mur.
Supancic war bereits 1985, während seiner Zeit in der Handelsakademie in Bruck an der Mur, Mitglied in der Kabarettgruppe Knüppel aus dem Sack, die sich jedoch bald darauf verkleinerte und schließlich ganz auflöste. Nach der Auflösung der Gruppe startete er seine Solokarriere.
Im Frühjahr 2016 durchbrach der von Mike Supancic und seinem Ko-Autor Hannes Vogler geschriebene „Lagerhaus Reggae“ im Original auf YouTube die 2-Millionen-Klick-Marke (inklusive weiterer Versionen und Covers mehr als 2,4 Millionen Klicks, Stand September 2016) und ist damit der weitaus am häufigsten angeklickte österreichische Kabarett-Song. Er stammt aus dem Programm „Mike Supancic und die Knechte des Lasters“ (2001).
Mike erhielt folgende Auszeichnungen:
- 2013: Salzburger Stier
- 2002: Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis)
- 1987: Grazer Kleinkunstvogel
Foto: © Lukas Beck
Fr. 08. März 2024
19:30 Uhr
Im Kotter, weil keine Location besser passt!
2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser-Franz-Josef Str. 2
Unkostenbeitrag
VVK € 25,- / AK € 28,-
Sichern Sie sich Ihre Tickets im Marchfelder Kultur-Wohnzimmer rechtzeitig. Das Platzangebot ist begrenzt und sehr nachgefragt. Schicken Sie am besten gleich eine E-Mail.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Versäumen Sie keinen Termin mehr, melden Sie sich gleich an.
Neueste Kommentare