Mike Supancic, Grand-Hotel Supancic – AUSVERKAUFT!

Mike Supancic, Grand-Hotel Supancic – AUSVERKAUFT!

Freuen sie sich auf die Doku über das wohl unbekannteste Spitzenhotel der Welt.

Die einzigartige Belegschaft dieses liebenswerten Mehrsternetempels packt ihre geheimsten Erinnerungen und Geschichten über Alpha und Omega Promis, Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs und Sergeant Bastis Lonely Handybussi Band aus.

Im Grand-Hotel Supancic können sie auf einer Zeitreise durch die Musikgeschichte im Schatten Coronas von Walter von der Vogelweide über Arnold Schönberg bis hin zu Wellerman surfen.

Hier wurde Bob Dylan nicht zum ersten Mal zum Trickbetrüger, hier logierte der allernetteste aller Gangsta-Rapper und hier entstanden die glaubwürdigsten Verschwörungstheorien seit der Kinderinsel von Hillary Clinton.

Aber auch Düsteres und Rabenschwarzes ist hier geschehen: So mancher Leiharbeiter sang seinen Blues, Aluhutträger dienten als Blitzableiter und die Canasta-Runde Ternitz stürzte sich ins Verderben.

Buchen auch Sie rechtzeitig Ihren Aufenthalt im Grand-Hotel Supancic und checken Sie ein!

 

Regie: Nadja Maleh

 

Homepage Mike Supancic

Foto: © Ludwig Rusch

Fr. 24. März 2023

19:30 Uhr

Im Kotter, weil keine Location besser passt!

2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser-Franz-Josef Str. 2

Unkostenbeitrag

VVK: € 25,-

AK: € 29,-

 

Sichern Sie sich Ihre Tickets im Marchfelder Kultur-Wohnzimmer rechtzeitig. Das Platzangebot ist begrenzt und sehr nachgefragt. Schicken Sie am besten gleich eine E-Mail.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren Kotter-News halten wir Sie einmal monatlich über unser Programm auf dem Laufenden.
Versäumen Sie keinen Termin mehr, melden Sie sich gleich an.
Pepi Hopf, alles bleibt anders – AUSVERKAUFT!

Pepi Hopf, alles bleibt anders – AUSVERKAUFT!

„Panta rhei, alles fließt“
Ja, eh!
Oder haben sie den alten Griechen falsch übersetzt?

Manchmal hat man doch das Gefühl: Alles zerfließt.
Was für eine seltsame Zeit, denn mit den ganzen Krisen wird das jetzt langsam inflationär.
Man weiß ja schon nimmer wovor man sich zuerst fürchten soll!
War das einzig Positive im letzten Jahr der Corona Test?
Ist das Elektro Auto am Ende – Video 2000 auf 4 Rädern?
Werden unsere Kinder einmal sagen: „Unterm Kurz hätte es das nicht gegeben?“
Egal, es kommt wies kommt und nix bleibt wie es war.

Bei allen Veränderungen bleibt aber eines konstant.
Ein Mann erklimmt die Bühne um die Welt ein Stück besser zu machen.
Wie das gehen soll?
Er bringt sie 2 Stunden zum Lachen.

Pepi Hopf, der Fels in der Zeitgeistbrandung.

 

Homepage Pepi Hopf

Foto: © Graph Art Line e.U. 2022

Sa. 25. März 2023

19:30 Uhr

Im Kotter, weil keine Location besser passt!

2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser-Franz-Josef Str. 2

Unkostenbeitrag

VVK: € 25,-

AK: € 29,-

 

Sichern Sie sich Ihre Tickets im Marchfelder Kultur-Wohnzimmer rechtzeitig. Das Platzangebot ist begrenzt und sehr nachgefragt. Schicken Sie am besten gleich eine E-Mail.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren Kotter-News halten wir Sie einmal monatlich über unser Programm auf dem Laufenden.
Versäumen Sie keinen Termin mehr, melden Sie sich gleich an.
Der Pianist, Eine Collage aus dem Werk von Alessandro Baricco

Der Pianist, Eine Collage aus dem Werk von Alessandro Baricco

Nachträglich zur Feier von 10 Jahre Kultur im Kotter gibt es, wie schon beim Konzert in der Au 2022 angekündigt, etwas Besonderes.

Eine musikalische Performance – zärtlich – humorvoll – philosophisch, eine Hymne über die Musik, über die Liebe zum Leben und darüber hinaus.

Zur Geschichte
Man schreibt das Jahr 1900 – Novecento.
Auf dem Flügel im Ballsaal des Ozeandampfers „Virginian“ findet der Matrose Danny Boodman eine Pappschachtel mit dem Aufdruck „TD Lemon“, in der ein Baby liegt. – Er tauft es kurzerhand: Novecento.

Novecento wird sein wie das Jahrhundert, nach dem er benannt ist: immer unterwegs, ziellos und ein wenig wunderlich.
Sein ganzes Leben geht er nicht von Bord – seine Welt ist seine Musik.
Seine Berufung: Ozeanpianist. Die Welt hat er trotzdem gesehen, in den Augen der Passagiere, für die er spielt. Eine wunderbare Geschichte voller Poesie.

Die Schauspieler*innen, langjährige Mitglieder des Landestheaters:
Renate Bauer und Martin Sommerlechner erzählen und spielen Texte aus dem Werk von Alessandro Baricco „Die Legende des Ozeanpianisten“.

 

Foto: Renate Bauer © R. Cifirelli, Martin Sommerlechner © M.Mosman

Fr. 14. April 2023

19:30 Uhr

Im Kotter, weil keine Location besser passt!

2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser-Franz-Josef Str. 2

Unkostenbeitrag € 15,-

Sichern Sie sich Ihre Tickets im Marchfelder Kultur-Wohnzimmer rechtzeitig. Das Platzangebot ist begrenzt und sehr nachgefragt. Schicken Sie am besten gleich eine E-Mail.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren Kotter-News halten wir Sie einmal monatlich über unser Programm auf dem Laufenden.
Versäumen Sie keinen Termin mehr, melden Sie sich gleich an.
Die Träumer, DANZER Jetzt!

Die Träumer, DANZER Jetzt!

Des kaun do ned ollas gwes’n sein …

Georg Danzer wird gefeiert und das zurecht. Schließlich war er als Musiker und Poet ein Ausnahmetalent der heimischen Kunstszene. In Theaterstücken, in Form von Lesungen und Gedenkkonzerten leben vor allem seine Hits weiter.

Aber … warum nur die Hits? Und … wie viele der über 400 Lieder aus Danzers Feder kennt man eigentlich?

Die Träumer haben sich auf eine Entdeckungsreise gemacht, um den weniger bekannten, viel zu selten gespielten Georg Danzer wieder zu Gehör zu bringen. Seine poetischen, kritischen wie humorvollen, oft autobiografischen, jedenfalls überraschend zeitlosen Lieder und Texte. In eigener Interpretation, eben …

Danzer anders, Danzer heute – Danzer „Jetzt!“.

 

Markus Roubinelektrische und akustische Gitarren, Gesang

Peter DollackGesang, Gitarre, Mundharmonika und Perkussion

Thomas MeindlBass, Gitarre, Gesang und alles was Klang macht

 

www.träumer.at

Foto: © Julia Dragosits

Fr. 21. April 2023

19:30 Uhr

Im Kotter, weil keine Location besser passt!

2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser-Franz-Josef Str. 2

Unkostenbeitrag € 25,-

Sichern Sie sich Ihre Tickets im Marchfelder Kultur-Wohnzimmer rechtzeitig. Das Platzangebot ist begrenzt und sehr nachgefragt. Schicken Sie am besten gleich eine E-Mail.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren Kotter-News halten wir Sie einmal monatlich über unser Programm auf dem Laufenden.
Versäumen Sie keinen Termin mehr, melden Sie sich gleich an.
Romeo Kaltenbrunner, Selbstliebe

Romeo Kaltenbrunner, Selbstliebe

Die Krise ist vorbei!

Also meine Beziehungskrise. Zum Glück. Endlich Single, Juhuu! Endlich allein. 

Nur das Alleinsein habe ich mir anders vorgestellt. Nämlich weniger allein. Meine Freund:innen sind auf einmal nicht mehr erreichbar, obwohl sie ständig online sind. Sogar die Stadt hat sich von heute auf morgen irgendwie weggesperrt. Wie soll man sich selbst lieben, wenn man nirgends hingehen kann? 

Aber wer braucht das alles schon. Jede Krise ist eine Chance! Jetzt habe ich viel mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Für mich? – Für meine Karriere! Zum Beispiel Erfolgreiche Start-ups gründen. 
Denn nichts ist so sexy wie der Erfolg. Selbstliebe ist auch leichter, wenn man sich selbst geil findet. Erfolg ist geil, und erfolgreich sein, war nie so leicht wie heute – denn alles ist digital. Niemand muss mehr raus gehen! Und für alle, die wie ich vom Land sind: Angeblich ist Gott auch digital. Die göttliche Liebe aus dem Netz. Man muss nur auf Play drücken. 

Romeo Kaltenbrunner sucht in seinem Debüt-Programm nach Liebe und Anerkennung, doch läuft Gefahr, sich selbst auf der Suche zu verlieren. In SELBSTLIEBE erzählt der Newcomer von der großen Sehnsucht seiner Generation in alltäglichen und humorvollen Geschichten. Wollen wir nicht alle einfach wo dazugehören? 

Romeo Kaltenbrunner ist Gewinner der Ennser Kleinkunstkartoffel 2022 und
des Burgenländischen Kabarettpreises für Nachwuchskünstler 2022.

 

Homepage Romeo Kaltenbrunner

Foto: © Gernot Salzer

Fr. 5. Mai 2023

19:30 Uhr

Im Kotter, weil keine Location besser passt!

2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser-Franz-Josef Str. 2

Unkostenbeitrag € 21,-

 

Sichern Sie sich Ihre Tickets im Marchfelder Kultur-Wohnzimmer rechtzeitig. Das Platzangebot ist begrenzt und sehr nachgefragt. Schicken Sie am besten gleich eine E-Mail.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren Kotter-News halten wir Sie einmal monatlich über unser Programm auf dem Laufenden.
Versäumen Sie keinen Termin mehr, melden Sie sich gleich an.
Belle Fin á coustic, Wienerlied/Jazz

Belle Fin á coustic, Wienerlied/Jazz

Belle Fin á coustic – Wienerlied/Jazz

 

Als „Belle Fin á coustic“ wollen sie das Genre der Mundart und Liedermacherinnen in neue Richtungen befördern.

Neue Wege finden.

Für sie spielt die musikalische Spurensuche des eigenen kulturellen Erbes eine wichtige Rolle.

Durch die Freude an Sprache und Musik, Schlüsse aus der Welt und aus sich selbst zu ziehen.

 

Belle Fin besteht aus langjährigen Freunden – und das spürt man.

Die beiden Frontmänner (Fabian Bachleitner und Robin Ullmann) musizieren bereits seit vielen Jahren miteinander, gewöhnlich treten sie aber gemeinsam mit Peter Engel (Kontrabass) und Matthias Ihrybauer (Ziehharmonika) als Quartett auf.

 

Fabian Bachleitner – Gesang, Gitarre

Robin Ullmann – Gesang, Trompete

Matthias Ihrybauer – Akkordeon

Peter Engel – Kontrabass

 

Facebook

 

 

Foto: © Belle Fin

Fr. 12. Mai 2023

19:30 Uhr

Im Kotter, weil keine Location besser passt!

2301 Groß-Enzersdorf, Kaiser-Franz-Josef Str. 2

Unkostenbeitrag € 15,-

Sichern Sie sich Ihre Tickets im Marchfelder Kultur-Wohnzimmer rechtzeitig. Das Platzangebot ist begrenzt und sehr nachgefragt. Schicken Sie am besten gleich eine E-Mail.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren Kotter-News halten wir Sie einmal monatlich über unser Programm auf dem Laufenden.
Versäumen Sie keinen Termin mehr, melden Sie sich gleich an.